|
|
|
|
Aktuelles Album
"Liebe"
Format: Album (CD / Digital)
VÖ: 21. April 2023
EAN: 0305394780669
Laufzeit: 42 Minuten, 11 Lieder
EAN: 4042564226898
Label: Sturm & Klang (LC 16132)
Digitalvertrieb: Kontor New Media / ALIVE
Herkunft: Speyer / Ludwigshafen
Genre: Liedermacher
Im Vorfeld erschienen bereits als Singleauskopplungen die Lieder "Soldat" und "Du wirst mich nicht los".
Von dem, was uns zu Menschen macht: Liebe
»Wenn uns nur noch ein Wort bliebe?« fragt Liedermacher Ulrich Zehfuß auf seinem neuen Album „Liebe“. Würden wir uns dann noch mit dem Kleinkarierten des Lebens
beschäftigen, mit Behördenkram und Zwist? Zehfuß wagt einen Blick auf die Widersprüche der Welt durch die Augen der Liebe, ertastet den gesellschaftlichen Kitt, der unsere
Existenz zusammenhält. Liebe, die auch Loslassen bedeutet, die auf sich selbst gerichtet sein kann, die sich in der Sorge um eine lebenswerte Welt für die eigenen Kinder zeigt, Liebe im
Mitgefühl für Fremde und als bedingungsloses Grundgefühl für den Herzensmenschen. In Großbuchstaben präsentiert der Songpoet sie auf dem Albumcover, kleidet seine
»außerordentlich schönen Melodien«, wie sein neuer Labelchef Konstantin Wecker schwärmte, in ein opulentes Klanggewand im Stockholmer ABBA-Studio. »Liebe ist«,
wie Zehfuß sagt, »eine Erzählung von dem, was uns zu Menschen macht.« Für Ulrich Zehfuß, der als Sohn eines Landwirts sich früh der individuellen Eigenheiten
der Jahreszeiten bewusst war, sind Veränderung ganz natürlich. War er in der Jugend mit seiner Band BUNT! noch mit Mundart-Folk gestartet, meldete er sich vor einigen Jahren mit einem
atmosphärischen, akustisch gehaltenen Soloalbum zurück, vermählte als nächstes Liedermacherkunst mit Pop, um sich nun auf eine orchestrale Grandezza und Arrangements
rückzubesinnen wie sie in seinem Genre vielleicht zuletzt Udo Jürgens dachte. Es ist ein wenig wie eine Reise zurück in die Zeit, als Chansonniers noch mit großem Orchester
aufnahmen und dabei auch textlich das Niveau vom Herzschmerz auf eine Erkundung der menschlichen Existenz in all ihren privaten und gesellschaftlichen Facetten erweiterten.
Ein solch ambitioniertes Werk braucht natürlich ein Team. Früh stand Zehfuß der skandinavische Jazzpianist Anders Wihk als Co-Songwriter zur Seite, der schließlich das Album
auch arrangieren und produzieren sollte, und zwar dort, wo er sowieso am liebsten arbeitet, in Benny Anderssons RMV-Studio in Stockholm. Den Mix gab er in die Hände von Bernard Löhr, der
sich durch seine Arbeit für Abba gut mit komplexen Pop-Strukturen auskennt, die am Ende trotz rund 40 beteiligter Musikerinnen und Musiker federleicht durch den Lautsprecher schweben sollen. Mit
Marie Diot aus Hamburg, Claudia Fink und Matthias Binner aus Berlin und Luis Schwamm aus Köln, der auch als Co- Produzent fungierte, fand Zehfuß in seinem kreativen Freundeskreis weitere
Verbündete, um seinen Songzyklus um die Liebe zu weben. Und alle, die es hören, werden froh sein, daß ihm am Ende nicht nur ein Wort geblieben war, um dieses eine zu beschreiben.
»Ulrich ist ein Liedermacher, der singt, weil er ein Lied hat und nicht aus anderen Erwägungen heraus.«
(Konstantin Wecker)
DOWNLOAD INFO
|
Ulrich Zehfuß
2016 kehrte der aus Speyer stammend Singer-Songwriter Ulrich Zehfuß mit seinem ersten Solo-Album "Dünnes Eis" auf deutsche Konzertbühnen zurück, auf denen er bereits mit 17 als
Sänger der Band BUNT gestanden hatte. Ende der Neunziger gehörten sie zu den bekanntesten Musikern im Südwesten , wie sich Zehfuß erinnert. Drei Mal hintereinander wurden sie ab
1991 von der Jury des Bundeswettbewerbs Treffen Junge Musik-Szene in Berlin ausgezeichnet. Kaum bessere Voraussetzungen, um 1994 selbst Mitglied der Jury zu werden. Heute gibt er dort
Songwriting-Seminare. 1991 wurde Zehfuß Schüler von SAGO, der Poetenschule von Christof Stählin. Nach dem Ende der Band in 2006 zog sich Zehfuß für eine Weile von der
Bühne zurück, um künstlerisch in Ruhe einen Neuanfang vorzubereiten und sich ein wenig im bürgerlichen Leben umzusehen. Schnell wurde jedoch klar, daß ein Leben ohne Musik
für ihn nur schwer vorstellbar ist. "Dünnes Eis" wurde bei seiner Rückkehr von der Jury der deutschen Liederbestenliste prompt zum Album des Monats (2016/6) gekürt, und im
Deutschlandfunk bezeichnete man ihn als Einen der interessantesten deutschen Liedermacher.
|
DISKOGRAPHIE
2021 Erntezeit (Album)
2017 Selber groß (Single)
2016 Dünnes Eis (Album)
|
Alle Bilder sind einer druckfähigen Auflösung und zur Verwendung für Pressezwecke freigegeben.
|
TOURDATEN 2023
23.04. Speyer, Heiliggeistkirche - Record Release Konzert
22.09. Stuttgart, Nachbar
Und immer aktuell auf zehfuss.de/termine
|
Schall. Musikmagazin | Artikel / Interview | Sommer-Heft 2023
(...) ungewöhnlich opulentes Liedermacheralbum.
Im Interview mit dem Schall. Musikmagazin erzählt Ulrich Zehfuß über seine Position als Liedermacher und die Produkton seines neuen Album "Liebe": Es gibt immer
unendliche Möglichkeiten, ein Album zu machen. Ich sehe es als eigene Kunstform, nicht als Abbild der Live-Show. Daher ist die Frage für mich: Welche Farben trägt es? Diese Farben mit
großem Besteck sichtbar zu machen, fand ich für diese Produktion schön. Ob das vereinbar ist mit dem Klischee des Liedermachers, interessiert mich nicht, es gibt ja keine Schulnoten
darauf. Nein, wir sind frei und müssen und dürfen machen, was wir wollen. Ich freue mich darauf, wenn Menschen in meine Konzerte kommen, die sich darauf einlassen möchten, von den
Liedern berührt zu werden.
inMusic | Rezension | Juli-Heft 2023
Klasse ist, dass viele Stücke auf der CD mit einem großformatigem Orchester-Sound in Szene gesetzt werden.
Chefredakteur Rainer Guérich über "Liebe", das neue Album von Ulrich Zehfuß. 5 von 5 Sternen.
Radio Dreyeckland | Musikmagazin | Interview | 29.06.2023
Ulrich Zehfuß im ausführlichen Gespräch über sein Album "Liebe" mit Musikredakteurin Eva Gutensohn.
SWR Fernsehen | Landesschau Rheinland-Pfalz | Studiogast | 05.06.2023
Ein großartiger Musiker!
Moderator Holger Wienpahl über seinen Studiogast Ulrich Zehfuß, den er in der Landesschau Rheinland-Pfalz begrüßte, um mit ihm über sein Album "Liebe", die Inspiration,
Produktion und dessen viele Facetten zu sprechen.
Das komplette
Interview kann man sich hier in der Mediathek ansehen.
Folker | Rezensionen | Juni-Heft 2023
Es sind die Zwischentöne bei ihm, keine simple Romantik, die den Reiz der Lieder ausmachen.
Autor Rainer Katlewski über das neue Album "Liebe" von Ulrich Zehfuß.
Good Times | Rezensionen | 26.05.2023 (Juni/Juli-Heft)
Wunderbar warmer Klang
Autor Ulrich Schwartz zeigt sich von Ulrich Zehfuß und seinem neuen Album „Liebe“ begeistert: Passend zu den zeitlosen Themen seiner Lieder hat der Musiker mit dem
skandinavischen Jazzpianisten Anders Wikh einen absoluten Spezialisten für Produktion, Co-Songwriting und Arrangements ins Team geholt (...) eine Vorgehensweise, die das neue Album auch ein
gutes Stück in Richtung pop und Jazz schiebt, inklusive eines wunderbar warmen Klangs.
Belgischer Rundfunk 1 | Chansons, Lieder und Folk | 24.04.2023
Das Album "Liebe" (...) ist eine Sammlung feiner Beobachtungen, ein szenisches Theater von Nebenschauplätzen, die, wenn man Teil davon ist, schnell zur Hauptsache
werden.
Redakteur Markus Will über das neue Werk von Ulrich Zehfuß, dem er einen schwelgerischen Gestus von fast operettenhafter Süße bescheinigt.
Ab Minute 31:34 nachzuhören, beginnend mit dem Lied
"Alte Hasen".
Deutschlandfunk Kultur | Tonart | Live Session / Interview | 19.04.2023
Liedermacher führt jetzt vielleicht in die Irre, denn auf diesem Album sitzt kein Mann mit Gitarre, da spielt ein Mann inmitten von vierzig Musikerinnen und Musikern - ganz
großes Orchester!
Moderatorin Vivian Perkovic im Gespräch mit Liedermacher Ulrich Zehfuß über sein neues Album "Liebe": Wie finden Sie vom Kleinen zum Großen? Als schreibender Mensch sammel ich
Dinge, die mir einfallen, praktisch durch die Augen ins Gehirn fallen und überlege mir wie mir das aufgefallen ist was mir da einfällt. Denn die Dinge treten in Resonanz mit uns. Wir sehen
die Außenwelt, das Mikroplastik, meinen zockenden Sohn... wenn man wach durch die Gegend geht, sieht man die Bedeutung hinter den kleinen Gegenständen, Gesten, Beobachtungen, die
großen Themen des Lebens. Es geht im Interview auch um den Albumtitel, wenn Perkovic sagt, sie habe das Gefühl, es sei gar nicht zwingend die Liebe unter Erwachsenen, die im Albumtitel thematisiert werde:
(...) und idas ja das viel interessantere, weil weniger häufigere - die Vaterliebe . Ulrich Zehfuß bestätigt dies: Es geht um Liebe in einem ganz umfassenden Sinn, zu
den Kindern, zu Erwachsenen, zur Umwelt, zu dem Fremden, den man nicht kennt.
Als Sessionlied gibt es eine exklusive Akustikversion des Titelsongs "Liebe".
Das Interview samt Session
kann man sich auf der Website des Senders anhören.
Radio Marabu | Playlist | 27.03.2023
Ulrich Zehfuß ist mit seiner Single "Soldat" Platz 1 der Radio Marabu Playlist.
Zur kompletten Playlist.
LEO Magazin / Die Rheinpfalz | Titelinterview | 23.03.2023
Ich habe meine Songs auf einem unglaublichen Mikrofon eingesungen, das Benny Andersson persönlich gehört. Meine Zeit in Stockholm war eine einzige
Endorphindusche.
Ulrich Zehfuß erzählt Musikredakteurin Gisela Huwig im großen Interview über die Aufnahmen zu seinem neuen Album "Liebe", die mit großem Orchester in Benny Anderssons
RMV-Studio in Stockholm stattfanden.
Das komplette Interview kann man hier online auf der Website der Rheinpfalz nachlesen.
Die Rheinpfalz | Lokales | Rezension | 28.10.2022
(...) in dieser Zeit besonders berührend
wirke die neue Single "Soldat" von Ulrich Zehfuß, schreibt Autor Gereon Hoffmann: Das Stück fängt sehr sanft und intim an, der Klang wird offener und Zehfuß Stimme,
die anfangs noch leise und fast brüchig war, wird kräftiger, schwingt sich auf.
Die
Rezension findet man auch online.
LEO Magazin / Die Rheinpfalz | Rezension | 26.10.2022
Was für eine berührende Anti-Kriegs-Ballade.
Das LEO Magazin der Zeitung Die Rheinpfalz schreibt über die neue Single "Soldat" von Ulrich Zehfuß: Klavier, Streicher und Akkordeon an die Musik eines Udo Jürgens
angelehnt, lyrisch aber ganz der Liedermacher, wie man ihn kennt (...)
Eine kürzere Version der Rezension findet man auch online.
ARCHIV - Pressestimmen und -infos zum letzten Album(einfach auf das Cover klicken)
|
|
[ 23.09.2022 ]
ULRICH ZEHFUß
NEUE SINGLE SOLDAT ERSCHEINT AM 21.10.2022
|
|
|
|